
Monika Fink, geboren 1964, Mutter von 3 Kindern MTA, Dipl. Ing. Pharmazeutische Chemie (FH),
5 Jahre Forschungstätigkeit in der Onkologie und im Alzheimerprojekt bei Boehringer Ingelheim, mehr als 10 Jahre Praxiserfahrung in der Kinder- und Frauenheilkunde sowie im medizinischen Labor.
Staatlich geprüfte Heilpraktikerin mit Spezialisierung auf chronische Erkrankungen und Autoimmunkrankheiten Schmerztherapie, Enzymtherapie, Misteltherapie, Chirotherapie und Akupunktmassage nach Penzel.
Es ist keine Seltenheit, denke ich, dass eine Therapeutin (oder ein Therapeut) durch ihre eigene Lebensgeschichte dazu veranlasst wird, sich mit den verschiedensten therapeutischen Möglichkeiten – schulmedizinisch wie naturheilkundlich – auseinander zu setzen. Es spricht immer wieder für sich selbst, wenn man mit einer als chronisch oder unheilbar geltenden Erkrankung an Grenzen stößt.
Ich selbst bin im Alter von 24 Jahren an PCP, oder wie es heute genannt wird, rheumatoider Arthritis, erkrankt, wobei der erste Krankheitsschub mich innerhalb eines halben Jahres trotz Antirheumatika, Antimalaria- und Cortisontherapie unter starken Schmerzen fast bis zur gänzlichen Bewegungsunfähigkeit brachte.
Ich hatte das Glück in einem naturheilkundlich orientierten Elternhaus aufgewachsen zu sein und besann mich wieder darauf. Mit Unterstützung eines naturheilkundlich arbeitenden Arztes und dem Krankenhaus für Naturheilweisen München-Harlaching, gelang es mir aus dieser „Endlosschleife“ auszubrechen und zur Normalität zurück zu finden.
Die Erfolge meines eigenen Heilungsprozesses veranlassten mich, mich mit all meiner Energie den verschiedenen Möglichkeiten der Naturheilkunde zu widmen und so nicht nur mir selbst, sondern auch andere Menschen unterstützen zu können. Nachdem die Homöopathie und orthomolekulare Therapie mein Leben von klein auf begleitet haben, lege ich heute mein weiteres Hauptaugenmerk auf die Isopathie nach Enderlein, die manuelle Schmerztherapie, die Mikroimmuntherapie, Enzym- und Misteltherapie sowie die Akupunktmassage nach Penzel. Die Menschen sind völlig unterschiedlich und benötigen je nach Ursache der Erkrankung eventuell gänzlich andere Therapieansätze. Diagnostisch mache ich mir die mikroskopische Dunkelfeld-Nativblutanalyse und klassische Untersuchungsmethoden zunutze und beabsichtige viele Menschen auf ihrem Weg zurück zur Gesundung zu begleiten.